Hautes-Fagnes
nature reserve in Belgium

Deutsch: Das Hohe Venn ist eine in Belgien und Deutschland grenzüberschreitende Hochfläche mit einer Größe von mehr als 600 Quadratkilometern, wobei 133 km² in Deutschland liegen. Es gehört zum Naturpark Hohes Venn-Eifel (Gesamtgröße von 2760 km²) und ist größtenteils ein Hochmoor, das auf belgischer Seite das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet des Landes darstellt.
Français : Les Hautes Fagnes sont un plateau entre la Belgique et l'Allemagne d'une superficie de plus de 600 kilomètres carrés. Il appartient au parc naturel „Hohes Venn-Eifel“ et est en grande partie une tourbière surélevée, qui du côté belge représente la plus grande réserve naturelle contiguë du pays.
Nederlands: De Hoge Venen is een plateau tussen België en Duitsland met een oppervlakte van meer dan 600 vierkante kilometer. Het behoort tot het natuurpark „Hohes Venn-Eife“ en is grotendeels een hoogveen, dat aan Belgische zijde het grootste aaneengesloten natuurgebied van het land vertegenwoordigt.
English: The High Fens is a plateau between Belgium and Germany with a size of more than 600 square kilometers. It belongs to the “Hohes Venn-Eifel” nature park and is largely a raised bog, which on the Belgian side represents the largest contiguous nature reserve in the country.
Karten und Informatonstafeln vom Hohen Venn
editFrançais : Cartes et panneaux d'information des Hautes Fagnes
Nederlands: Kaarten en informatieborden van de Hoge Venen
English: Maps and information boards of the High Fens
-
Lage in den Ardennen
-
Lage an der deutsch-belgischen Grenze
-
Lage Naturpark Hohes Venn
-
Hinweis Schutzzone für Birkhühner
-
Hinweis Naturschutzgebiet
-
Hinweis Rote Flagge
-
Wegweiser im Fagne Wallone
Einzelareale
editFrançais : Zones uniques
Nederlands: Enkele gebieden
English: Single areas
Brackvenn
edit See also category: Brackvenn.
-
Holzsteg durchs Nahtsief
-
Brackvenn bei Nahtsief im Sommer
-
Nahtsief bei Mützenich
-
Zugang zum Plattenvenn
-
Plattenvenn im Sommer
-
Wollgrasfelder
-
Plattenvenn mit Palsen im Sommer
-
Plattenvenn mit Palsen im Herbst
-
Plattenvenn mit Palsen im Herbst
-
Ausgetrockneter Palsen im Plattenvenn
-
Brackvenn im winterlichen Zwielicht
Fagne de la Poleûr
edit See also category: Fagne de la Poleûr.
-
Palsen im Polleurvenn
-
Polleurvenn bei Mont Rigi
-
Wandersteg durchs Polleurvenn im Sommer
-
Torfstich im Polleurvenn
-
Polleurvenn im Herbst
-
Polleurvenn im Winter
-
Jagdsitz im Polleurvenn
Fagne Wallone
edit See also category: Fagne Wallonne.
-
Blick aufwärts zum Hochwald der Botrange
-
Blick ins Hilltal
-
Sonennaufgang im Fagne Wallone
-
Belgisch-preußischer Grenzstein
-
Wegweiser vor dem Fagne Wallone
-
Verbrannte Erde 2011
-
Randweg im Winter
-
Aussichtsplattform bei der Botrange
Imgenbroicher Venn
edit See also category: Imgenbroicher Venn.
-
Holzsteg durchs Venn
-
Wiesenweg
-
Venn im Herbst
-
Aachener Pilgerkreuz
-
Randweg entland des Venns
-
Weserquelle
-
Wiesenweg am Hahnestreck
-
Weitblick vom Hahnenstreck
Sonstige Flächen
editFrançais : D'autres endroits
Nederlands: Andere gebieden
English: Other areas
-
Route de la Vecquée im Grand-Fagne
-
Schießstand bei Fermes en Fagne im Grand Fagne
-
Fagne de Neûr Lowé
-
Fagne Fraineu
-
Hochfläche im Fagne des Deux Séries
-
Geitzbusch im Fagne des Deux Séries
-
Noir Flohay im Fagne des Deux Séries
-
Hochfläche Kutenhard
-
Fange de Malchamps am westlichen Rande des Hohen Venns
-
Six hêtres im Fagne de Longlou
-
Arboretum von Mefferscheidt, nördlich von Mont Rigi
-
Lehrwaldgarten Scheedejans am Rande des Imgenbroicher Venns
-
Ehemaliger Steinbruch im Osthertogenwald
-
Jagdhütte im Osthertogenwald
Bäche im Hohen Venn
editFrançais : Ruisseaux dans les Hautes Fagnes
Nederlands: Bekkjes in de Hoge Venen
English: Streams in the high fens
See also category: Streams in High Fens.
-
Polleurbach im Polleurvenn, wird zu Hoëgne
-
Mittellauf der Hoëgne
-
La Statte östlich von Solwaster, Nebenbach der Hoëgne
-
Sawe östlich von Solwaster, Nebenbach der La Statte
-
Tros Marets westlich von Mont, Nebenbach der Warche
-
Wasserfall der Bayehon nördlich von Longfaye, Nebenbach der Warche
-
Junge Rur bei Bosfagne
-
Schwarzbach bei Küchelscheid, Nebenbach der Rur
-
Oberlauf Hill im Fagne Wallone
-
Hillsperre und Verbindungstunnel zum Getzbach
-
Mittellauf der Hill, fließt in Eupen in die Weser
-
Quellgebiet der Soor, Nebenbach der Hill
-
Mittellauf der Soor mit Schutzhütte Hasebusch im Hertogenwald
-
Getzbach bei Kutenhard, fließt in die Wesertalsperre
-
Steinbach, Nebenbach der Weser
-
Oberlauf Weser mit Umlaufkanal bei Petergensfeld
Tourismuszentren
editFrançais : Centres touristiques
Nederlands: Toeristische centra
English: Tourist centers
-
Signal de Botrange (694m)
-
Baltia-Hügel (700m)
-
Baraque Michel
-
Mont Rigi (derzeit (2021) im Umbau)
-
Wetterstation der Universität Lüttich bei Mont Rigi
-
Gileppe-Talsperre
-
Wesertalsperre und Besucherzentrum
-
Haus Ternell mit Bildungseinrichtung
Historische Stätten
editFrançais : Sites historiques
Nederlands: Historische sites
English: Historic sites
-
Monument aux aviateurs americains im Grande-Fagne
-
Monument Bonjean, Baraque Michel
-
Hauptmann-Panhaus-Säule Baraque Michel
-
Baudenkmal Kapelle Fischbach bei Baraque Michel
-
Monument Henri Angenot im Grande-Fagne
-
Monument Gross Pierre im Grande-Fagne
-
Gedenkstätte russisches Gefangenenlager Bosfagne
-
Gedenkkreuz russisches Gefangenenlager Bosfagne
-
Monument aux Alliès im Soortal Eupen
-
Arbeiterdenkmal an der Soor
-
Kreuz der Verlobten im Grande-Fagne mit belgisch-preußischen Grenzsstein
-
Belle Croix nördlich von Mont Rigi
-
Erinnerungssstätte Flugunfall 1970 mit drei Toten im Polleurvenn
-
Belgisch-preußischer Grenzstein im Fagne-Wallone
-
Gedenkstein am Pilgerweg beim ehemaligen Reinartzshof
-
Gedenkstein für den Comiczeichner Didier Comes aus Sourbrodt
Flora und Fauna
editFrançais : La flore
Nederlands: Flora
English: Flora
See also category: Flora in High Fens.
-
Menyanthes
-
Dactylorhiza maculata
-
Dactylorhiza majalis
-
Raupe auf Steg im Hohen Venn
-
Eidechse
-
Blindschleiche
-
Naturdenkmal Lu Tchâne à Tchâne